ÜBER WORKSHOPS FIRMENKUNDEN PRIVATKUNDEN PORTFOLIO PREISE ZUSAMMENARBEIT KONTAKT

Workshops: "Kleine Gruppen – maximaler Lerneffekt!"

Erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, wenn es um das Thema „Fotografie“ geht! Die Workshops von fotos.berndottow.de bieten eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis, um Ihnen Wissen bestmöglich und anwendungsbezogen zu vermitteln.

Die neu erlernten Kenntnisse wenden Sie an Ihrer eigenen Kamera anhand praktischer Aufgabenstellungen an. Dadurch stellen wir sicher, dass alle Teilnehmer die neuen Kenntnisse direkt erfolgreich nutzen können und keine Fragen unbeantwortet bleiben.

Geschenkgutscheine von fotos.berndottow.de
Geschenkgutscheine:
Sämtliche Kurse können auch als Geschenkgutscheine verschenkt werden. Sie erhalten entweder einen Gutschein per E-Mail als PDF, den Sie selbst ausdrucken können, oder auf Wunsch auch einen gedruckten farbigen Gutschein zum direkten Verschenken per Post zugeschickt. Der Gutschein kann auch mit einem individuellen Grußtext versehen werden!

Unser Tipp: Damit Ihr Geschenk garantiert ins Schwarze trifft ... verschenken Sie einfach einen fotos.berndottow.de Geschenkgutschein mit Ihrem Wunschbetrag. Der Gutschein kann dann für alle Fotoshooting-Pakete und Workshops gleichermaßen genutzt bzw. verrechnet werden!

Antworten auf die wichtigsten Fragen: [ALLE EINBLENDEN]

Für welche Zielgruppe sind die Kurse? [EIN-/AUSBLENDEN]

Wir bieten Ihnen unterschiedliche Workshops an, die zu Ihrem aktuellen Kenntnisstand passen. Angefangen mit einem Workshop, der v. a. dann interessant ist, wenn Sie sich erst noch eine entsprechende Foto-Ausrüstung zulegen möchten. Sehr zu empfehlen, wenn Sie kurz vor dem Kauf stehen!

Für Einsteiger und ambitionierte Hobbyfotografen eignet sich der Grundlagenkurs, in denen die wichtigsten Kenntnisse rund um die Fotografie und Einstellgrößen vermittelt wird, um darauf basierend die technischen Möglichkeiten Ihrer Kamera auszureizen.

Die Aufbaukurse setzen das Wissen des Grundlagenkurses voraus und bieten unterschiedliche Spezialisierungen und Schwerpunkte an.
[-] AUSBLENDEN

Welche Kamera benötige ich? [EIN-/AUSBLENDEN]

Ihre Kameramarke oder das Modell ist nahezu egal – ob eine spiegellose System- oder Bridgekamera oder auch eine Spiegelreflexkamera. Wichtig ist, dass Sie mit Ihrer Kamera manuelle Einstellungen vornehmen können, wie Blendenzahl (Av-/A-/S-Modus) und Belichtungszeiten (Tv-/T-Modus).
[-] AUSBLENDEN

Wo finden die Kurse statt und mit welcher Teilnehmerzahl? [EIN-/AUSBLENDEN]

Die Kurse finden in Schöllkrippen in einem modern eingerichteten Workshop-Raum mit integriertem Fotostudio statt. Ein Kurs hat i. d. R. eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen und eine maximale Größe von 8 Personen. Durch diesen beschränkten Rahmen stellen wir sicher, intensiv auf die einzelnen Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen zu können.

Auf Wunsch besteht die Möglichkeit für Einzelcoachings mit individuellen Lerninhalten, oder auch das Durchführen eines Workshops an anderen Orten. Kontaktieren Sie uns für ein entsprechendes Angebot.
[-] AUSBLENDEN

Wann genau finden die Kurse statt? [EIN-/AUSBLENDEN]

Die Kurse finden gemäß der jeweiligen Workshop-Beschreibung an bestimmten Wochentagen und zu definierten Uhrzeiten statt. Nach der Buchung eines Kurses können Sie sich entweder für einen definitiv stattfindenden Kurs mit verfügbaren Plätzen verbindlich anmelden oder Sie werden gebeten, Ihre Verfügbarkeiten an den voraussichtlich nächsten Kursterminen mitzuteilen. Ein Kurs findet statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen erreicht ist.
[-] AUSBLENDEN

Was beinhalten die Kurse? [EIN-/AUSBLENDEN]

Die Workshops beinhalten eine Verpflegung mit Kalt- und Heißgetränken sowie Snacks. Bei einer Workshop-Dauer von mindestens 6 Stunden ist zusätzlich eine Essensverpflegung inbegriffen. Falls für ein Kurs extra ein Fotomodel gebucht wird, beinhaltet die Kursgebühr die Gage für das Model und zusätzlich einen Model-Release (Modelvertrag). Dieser regelt, dass Sie die gemachten Fotos vom Model für nichtgewerbliche Zwecke nutzen dürfen.

Alle Preise sind inkl. gesetzlicher MwSt. Sie erhalten eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. und außerdem ein Teilnahmezertifikat.
[-] AUSBLENDEN



Workshop-Kategorie 1: Vor dem Kamerakauf
1.1 Welche Kameraausrüstung ist sinnvoll für mich?
Dauer ca. 2 Stunden Theorie mit praktischen Beispielen

Kursdetails ... [EIN-/AUSBLENDEN]

Sie haben bisher nur mit Smartphone oder Kompaktkamera fotografiert und möchten nun gerne in eine höhere Klasse einsteigen? Die Preisspanne für Foto-Equipment ist enorm, die Auswahl von Modellen, Marken und Möglichkeiten ist so immens groß, dass Sie nicht so recht wissen, was Sie nun kaufen sollen? Bridgekamera, Systemkamera, oder doch lieber eine Spiegelreflex? Verkleinerter Bildsensor oder dann doch gleich eine „Vollformat“-Kamera mit Kleinbildformat-Sensor? Lieber das preisgünstigere Modell oder doch gleich das hochwertigere Modell? Welche Objektive benötige ich überhaupt? Wann machen lichtstarke, hochvergütete Objektive Sinn? Und welches weitere Zubehör ist empfehlenswert?

Dieser Workshop ist einzigartig in seiner Art – denn er wendet sich an alle, die sich die Fotoausrüstung noch nicht gekauft haben, bzw. die eigene Ausrüstung aufwerten oder erweitern wollen!

In diesem interessanten Workshop lernen Sie verständlich und anschaulich die wichtigsten Unterschiede und vor allem Grenzen der verschiedenen Systeme kennen. Erhalten Sie Antworten auf Ihre brennendsten Fragen. Nach dem Workshop sollten Sie in der Lage sein, selbst entscheiden zu können, was für Ihre individuellen Zwecke am sinnvollsten ist!


Teilnehmerzahl: Mindestens 2 Personen, maximal 8 Personen
Findet unter der Woche Mo, Di, Mi, Do, Fr abends 19:00-21:00 oder 20:00-22:00 statt
Kursgebühr: pro Person 25 EUR


Workshop-Kategorie 2: Grundlagenkurse
2.1 Einstieg in die kreative Fotografie
Dauer ca. 6 Stunden Theorie und Praxis, inkl. Pause und Essensverpflegung

Kursdetails ... [EIN-/AUSBLENDEN]

Die wichtigsten Grundlagen des Fotografierens und der Kamera an einem Tag erlernen. Weg vom reinen Automatikmodus! Nicht nur einsteigen, sondern auch durchblicken, welche Möglichkeiten zur kreativen Gestaltung von Fotos Ihre Kamera bietet. Der Workshop kombiniert Theorie und Praxis bestmöglich. Das neu erlernte Wissen wird direkt zur Anwendung gebracht!

Der Kurs richtet sich an alle Neulinge im Bereich der Fotografie oder auch ambitionierte Hobbyfotografen, die bisher primär im Automatikmodus der Kamera fotografiert haben.

Ein Auszug aus den Lerninhalten:
Wissenswertes über Licht und deren Wirkung in der Fotografie
Natürliche und künstliche Lichtquellen, die Wirkung von Dunst/Nebel/Wolken
Bedeutung und Einfluss von Belichtungszeit, Blendenzahl und ISO-Wert
Wissenswertes zu Wechselobjektiven und deren Eigenschaften
Brennweiten und deren Eigenschaften auf die fotografierten Motive
Belichtungsmessung und –automatik und die Grenzen z. B. bei Gegenlichtaufnahmen
Weißabgleich
Richtig fokussieren
Die unterschiedlichen Aufnahmeprogramme (Zeit- und Blendenautomatik, Manueller Modus, …) und in welchen Situationen welcher Modus sinnvoll ist
Nutzung eines Aufhellblitzes
Unterschiedliche Parameter für bestimmte Szenarien
Sinnvolles Foto-Equipment je nach Anwendungsbereich


Teilnehmerzahl: Mindestens 4 Personen, maximal 8 Personen
Findet am Wochenende statt Sa 9:00-15:00 oder So 9:00-15:00
Kursgebühr: pro Person 89 EUR


Workshop-Kategorie 3: Aufbaukurse
Für alle Aufbaukurse sollten die Inhalte des Grundlagenkurses „Einstieg in die kreative Fotografie“ bekannt sein, um einen homogenen Kenntnisstand bei den Teilnehmern zu gewähren und ein maximales Lernergebnis zu ermöglichen!

3.1 Richtig schöne Fotos – aber wie?
Dauer ca. 4 Stunden Theorie und Praxis

Kursdetails ... [EIN-/AUSBLENDEN]

Was macht eigentlich ein richtig gutes Foto aus? Oder andersrum gefragt: Warum sehen meine Urlaubsbilder eigentlich nicht so toll aus, um damit Postkarten oder Wandposter zu drucken?

Lernen Sie die Geheimnisse schöner Fotos kennen. Auf was es wirklich bei der Bildkomposition ankommt und wie Sie kleine Tricks zukünftig auch selbst bei Ihren Fotos erfolgreich einsetzen können!

Sie sind bereits ambitionierter Hobbyfotograf, kennen sich weitgehend mit Ihrer Kamera und den Einstellungen aus? Trotzdem fehlt auf Ihren Fotos der WOW-Effekt? Dann hilft Ihnen dieser Workshop sicherlich weiter!

Lernen Sie Schritt für Schritt, auf welche Dinge zu achten sind, um ein richtig schönes Foto zu schießen. Im praktischen Teil werden Sie die neu erlernten Kenntnisse auch direkt umzusetzen.

Ein Auszug aus den Lerninhalten:
Gezielte Betrachtung von Landschafts- und Architekturaufnahmen, Portraits und Makroaufnahmen
Motivwahl, Perspektive und Ausschnitt, Aufteilung und Komposition
Arbeiten mit unterschiedlichen Ebenen, Nutzung von kreativen Möglichkeiten wie Tiefenschärfe
Optimale Ausleuchtung, farbliche Veränderungen, Bildoptimierungen und Nachbearbeitung
Die richtige Fotoausrüstung: Was ist für welche Art der Gestaltung sinnvoll oder gar erforderlich?


Teilnehmerzahl: Mindestens 4 Personen, maximal 8 Personen
Findet am Wochenende statt Sa 9:00-13:00 oder So 9:00-13:00
Kursgebühr: pro Person 89 EUR


3.2 Professionelle Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom
Dauer ca. 4 Stunden Theorie und Praxis

Kursdetails ... [EIN-/AUSBLENDEN]

Die digitale Fotografie bietet sehr viele kreative Möglichkeiten, Aufnahmen im Nachhinein zu optimieren und zu verändern. Adobe Lightroom ist mit das meistverwendete Tool für die strukturierte Kategorisierung und Sortierung Ihrer Fotobestände, sowie für eine professionelle Basis-Bearbeitung Ihrer Aufnahmen.

Ganz unterschiedliche Fotografien werden im Workshop betrachtet und optimiert. Sie lernen Schritt für Schritt den Funktionsumfang des Programms kennen und außerdem die wichtigsten Tipps und Tricks im Umgang mit Lightroom, um noch mehr aus Ihren Bildern heraus zu holen.

Ein Auszug aus den Lerninhalten:
Monitor-Kalibrierung als wichtigste Voraussetzung für die Bildbearbeitung am PC
Der Vorteil von RAW-Daten als Ausgabeformat der Digitalkamera
Die wichtigsten Lightroom-Funktionen im Überblick
Bilder kategorisieren, bewerten und sinnvoll ablegen
Bildentwicklung von unterschiedlichen Motiven mit Lightroom – Schritt für Schritt erklärt
Retuschieren – Möglichkeiten und Grenzen mit Lightroom – Ausblick auf Möglichkeiten mit Adobe Photoshop


Teilnehmerzahl: Mindestens 4 Personen, maximal 8 Personen
Findet am Wochenende statt Sa 14:00-18:00 oder So 14:00-18:00
Kursgebühr: pro Person 129 EUR


3.3 Bilder retuschieren mit Adobe Photoshop/Photoshop Elements
Dauer ca. 4 Stunden Theorie und Praxis

Kursdetails ... [EIN-/AUSBLENDEN]

Adobe Lightroom bietet bereits einige grundsätzliche Möglichkeiten der nachträglichen Bearbeitung Ihrer Bilder und auch fundamentale Retusche-Werkzeuge. Umfangreiche kreative Möglichkeiten bietet Ihnen jedoch erst ein Programm wie Adobe Photoshop bzw. die abgespeckte Variante für den "Hausgebrauch" – Photoshop Elements.

Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn Sie beispielsweise störende Bildelemente in Ihren Fotos komplett entfernen – oder auch gewünschte einfügen wollen.

Lernen Sie in diesem Einsteiger-Workshop die wichtigsten Funktionen und Werkzeuge anschaulich an Beispielprojekten kennen

Ein Auszug aus den Lerninhalten:
Ein Einblick in die vielfältigen Funktionen und Werkzeuge von Adobe Photoshop bzw. Photoshop Elements
Das Arbeiten mit unterschiedlichen Bildebenen
Bildelemente oder Ausschnitte freistellen
Grundlagen der Beautyretusche
Filtermöglichkeiten
Möglichkeiten der Funktionserweiterung von Photoshop Elements durch geeignete Plugins


Teilnehmerzahl: Mindestens 4 Personen, maximal 8 Personen
Findet am Wochenende statt Sa 9:00-13:00, Sa 14:00-18:00 oder So 9:00-13:00, So 14:00-18:00
Kursgebühr: pro Person 129 EUR


3.4 Nachtfotografie und Lightpainting
Dauer ca. 3 Stunden Theorie und Praxis

Kursdetails ... [EIN-/AUSBLENDEN]

In diesem Workshop lernen Sie die wichtigsten Grundlagen kennen, die bei Langzeitbelichtungen zu beachten sind. Sie erhalten außerdem kreative Ideen für das Malen mit Licht „Lightpainting“. Ein Stativ sollte nach Möglichkeit für den Workshop mitgebracht werden!

Im praktischen Teil werden die Kursteilnehmer die vermittelten Kenntnisse mit Hilfe von vorgegeben Aufgabenstellungen direkt anwenden. Je nach Wetterlage findet dies im Freien statt.

Ein Auszug aus den Lerninhalten:
Wirkung von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert auf das Bildergebnis
Bildideen für Langzeitbelichtungen – auch bei Tag mit entsprechenden Filtern
Kreative Möglichkeiten mit Lightpainting und der Benutzung von unterschiedlichen mobilen Lichtquellen
Bedeutung des Schlitzverschlusses Ihrer Kamera und die Auswirkungen bei Aufnahmen mit Blitz


Teilnehmerzahl: Mindestens 4 Personen, maximal 8 Personen
Findet in den Wintermonaten unter der Woche Do, Fr und am Wochenende Sa jeweils von 19:00-22:00 statt
Kursgebühr: pro Person 49 EUR


3.5 Einstieg in die faszinierende Makrofotografie
Dauer ca. 3 Stunden Theorie und Praxis

Kursdetails ... [EIN-/AUSBLENDEN]

Ob Tiere, die Natur oder jegliche Objekte – die Makrofotografie ermöglicht einen ganz besonderen Einblick in die winzigen Details unserer Umwelt.

Dieser Workshop vermittelt Ihnen anschaulich, worauf Sie bei der Makrofotografie besonders achten sollten und wie Sie mit recht einfachen Mitteln faszinierende Fotos erzeugen können.

Lernen Sie Schritt für Schritt, auf welche Dinge zu achten sind, um ein richtig schönes Foto zu schießen. Im praktischen Teil werden Sie die neu erlernten Kenntnisse auch direkt umzusetzen.

Ein Auszug aus den Lerninhalten:
Wichtige Einstellungen hinsichtlich Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert
Naheinstellgrenze und Möglichkeiten zur Reduzierung
Auf die richtige Be- und Ausleuchtung kommt es an
Hohe Abbildungsmaßstäbe mit Retroadapter
Arbeiten mit Aufnahmetisch und inszenierten Szenarien
Sinnvolles Equipment in der Makrofotografie


Teilnehmerzahl: Mindestens 4 Personen, maximal 8 Personen
Findet unter der Woche Do, Fr, und am Wochenende Sa jeweils von 19:00-22:00 statt
Kursgebühr: pro Person 49 EUR


3.6 Studiofotografie mit Fotomodel
Dauer ca. 6 Stunden Theorie und Praxis, inkl. Pause und Verpflegung

Kursdetails ... [EIN-/AUSBLENDEN]

Lernen Sie die Grundlagen der Studiofotografie hautnah kennen. Wo liegt der Unterschied zwischen Dauerlicht und Blitzlicht? Worauf ist bei den Blitzen zu achten? Welche Vor- und Nachteile haben Studioblitze im Vergleich zu Systemblitzen? Welche Lichtformer sind für welchen Einsatz sinnvoll?

Theorie und Praxis bestmöglich kombiniert. Das neu erlernte Wissen werden Sie direkt zur Anwendung bringen und selbst erste Erfahrungen in der Studiofotografie erlangen!

Ein Auszug aus den Lerninhalten:
Grundlagen zur gezielten Lichtsteuerung mit Leuchten/Blitzen mit Lichtformern und Reflektoren
Funktionsweise von Blitzen sowie die Auswirkung der Parameter wie Abbrennzeit, Blitzladezeit etc.
Sinnvolle Einstellungen der Kamera im Studio
Die Wirkungsweise der unterschiedlichen Lichtformer im Praxisvergleich
Hintergründe und interessante Effekte
Kreative Möglichkeiten durch farbiges Blitzen
Möglichkeiten für den Aufbau eines eigenen Low-Budget Studios


Teilnehmerzahl: Mindestens 4 Personen, maximal 8 Personen
Findet am Wochenende statt Sa 9:00-15:00 oder So 9:00-15:00
Kursgebühr: pro Person 169 EUR
Hinweis: Die Kursgebühr beinhaltet bereits die Gage für das Fotomodel und einen Vertrag über die nichtkommerzielle Nutzung der von Ihnen gemachten Bilder vom Model




Den aktuellen Workshop-Katalog von fotos.berndottow.de finden Sie auch [ >>>> HIER <<<<< ] als PDF-Download.

[NACH OBEN]

Fotos - Bernd Ottow bietet Foto-Workshops sowie professionelle kreative und fotografische Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen.
Unternehmer profitieren von einer individuellen Objekt-, Produkt- oder Marketingfotografie, um Print- und Onlinemedien perfekt mit Bildmaterialien in Szene zu setzen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern bieten wir Ihnen ausgezeichnete Leistungen für nahezu alle Bereiche - von der Industriefotografie, über Fashion und Beauty, bis hin zur Foodfotografie im Gastronomiebereich.
Im Privatbereich reicht das Portfolio von der Hochzeitsfotografie bis zur kompletten Begleitung Ihrer Feier, Babyfotografie, Portraitaufnahmen der ganzen Familie oder auch von Ihren Haustieren. Wir erzeugen für Sie unvergessliche Erinnerungen!

Entdecken Sie, welche Vorteile wir auch Ihnen bieten können!

    datenschutz |     impressum |      kontakt |      facebook fotos.berndottow.de auf Facebook